GISELA UHLEN (im Bild mit mit Hans Alexander und Ruth Gehring)
oder BILL RAMSEY (Bild) traten im Café bereits auf. Auch ELSBETH
JANDA gehörte zu den Künstlern der ersten Stunden, als sich Filius
Kurt Gehring noch auf die Konditormeisterprüfung vorbereitete.
Nach dem Meisterbrief folgte allerdings die weniger angenehme
Mehlstaub-allergie, die zur Umstrukturierung zwang.
"Warum machst du nicht ne Künstler-Kneipe auf?" fragten ihn seine
Freunde. Und die waren dann auch dabei, das Vorhaben in die Tat
umzusetzen. Ruth Gehring übergab an Sohn "Ciddel" Kurt.
"Fips" Bernd Wilbs, der kongeniale Raumdesigner verpasste dem
neuen Lokal das bis heute typische Wohnzimmer Ambiente,
Günther Neunreither gestaltete Pläne und die erste Ausstellung,
Gattin Christiane legte mit Hand an die Deko.
Und auch der erste Gast der neuen KOMMODE ist noch bestens
bekannt: Christoph Zenker, damaliger Inhaber des Optik- und
Schmuckgeschäftes in Neckaraus Schulstrasse. Weitere illustre
Gäste aus Kunst und Kultur oder der Nachbarschaft hielten Jahren
die Treue; Mitglieder der Compagnia Palatina unter Prof. Horst
Meixner probten hier; viele Menschen bleiben unvergessen wie z.B.
Hans Bauer oder "Napoleon" Hans Seyfart, Manfred Godel... -
Franz-Josef Feimer widmete ihnen Lieder.
In der Küche von Anfang an dabei war Bruder Michael, der neben
unzähligen Kommoden Salaten immer mit die "beschde Steaks vun
Mannem" zubereitet.
Ciddels Gattin Johanna sowie die Kinder Nathalie und Maurice
bereicherten den Familienbetrieb.
Hunderte von Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen
Musik, Kabarett, Brettl, Travestie, Literatur und Malerei waren
seither in Gehring´s Kommode aufgetreten und kamen gerne
wieder - genau wie mehr als 25.000 zufrieden Gäste und
Zuschauer. Denn darin waren sich alle einig:
„Bühnen gibt es viele, aber nur eine Kommode!“
Am 1.9.1978 wurde Gehring´s Kommode offiziell eröffnet, feierte also
2003 bereits "silbernes" 25 jähriges Jubiläum.
Doch die Ursprünge reichen weiter in die Vergangenheit. Bereits in den
60er Jahren fanden im "Café GEHRING", noch unter Leitung von Ruth
Gehring, die ersten Brettl Abende statt.
GISELA UHLEN (mit Hans Alexander und Ruth
Gehring) oder BILL RAMSEY traten im Café
bereits auf. Auch ELSBETH JANDA gehörte zu
den Künstlern der ersten Stunden, als sich
Filius Kurt Gehring noch auf die
Konditormeisterprüfung vorbereitete
Nach dem Meisterbrief folgte allerdings die
weniger angenehme Mehlstaub-allergie, die
zur Umstrukturierung zwang.